Selektion
(Auswertungen → Sie sind auf der Seite: Selektion)
Eine Selektion ist eine strukturierte Abfrage aus einer strukturierten Datenmenge. Das Selektionsregister ermöglicht solche Abfragen aus Stamm- und Umsatzdaten.
*screenshot*
Selektion zusammenstellen
Um eine Selektion zu erstellen, die alle Artikel enthält, die entweder im Lager vorhanden oder keine Lagerartikel sind, gehen Sie wie folgt vor:
- Die Selektion ist datumsunabhängig. Aus diesem Grund kann die Angabe eines Datumsintervalls entfallen
- Wählen Sie aus der Auswahlbox „Datentyp“ den Eintrag „Waren“
- Wählen Sie als erste Filterbedingung „Bestand“ „größer als“ „Wert“ „0“
- Um die nächste Filterbedingung zu verknüpfen, wählen Sie in der ersten Auswahlbox in der zweiten Zeile die Verknüpfung „Oder“
- Wählen Sie als zweite Filterbedingung „Lagerartikel“ „gleich“ „Wert“ „Nein“
- Wählen Sie nun als Sortierung „Artikelnummer“
- Um eine Ausgabe zu erhalten, müssen die Tabellenspalten der Ausgabe zugeordnet werden. Es sind 5 Spalten verfügbar. Weisen Sie den Feldern 1- 4 die Werte „Artikelnummer“, „Bezeichnung“, „Bestand“ und „EK“ zu. Feld 5 kann optional vergeben werden
Mit [Neu] oder Strg + N kann das Selektionsregister zurückgesetzt werden, um eine neue Selektion zu erstellen.
In einem weiteren Beispiel soll eine Selektion erstellt werden, die alle Rechnungsposten enthält, deren Einkaufspreis größer als der Verkaufspreis ist. Diese Selektion bezieht sich auf Aufträge, die im Status „Rechnung“ oder höher sind. Es muss daher mindestens ein Auftrag angelegt und in den Rechnungsstatus versetzt worden sein. Das Datumsintervall muss einen Zeitraum einschließen, der Rechnungen enthält, da sonst keine Ergebnisse ausgegeben werden können.
Die Selektion ist datumsabhängig, es muss also ein Datumsintervall angegeben werden. In der Auswahlbox „Datentyp“ wird dann der Eintrag „Umsätze“ ausgewählt und als erste Filterbedingung „EK Posten“ „größer als“ „Umsätze“ „Postenpreis“ eingetragen.
Als Sortierung soll die „Kundennummer“ verwendet werden. Den Spalten der Ausgabe sollen die Werte „Kundenummer“, Artikelnummer“, „Bezeichnung“ und „Summe Anzahl“ zugewiesen werden. Die Verarbeitung wird mir [Start] durchgeführt.
Selektionen sichern
Filtereinstellungen können für eine spätere Verwendung mit [Sichern] oder Strg + S hinterlegt werden[1]. Zum Sichern muss ein Name für den Filter vergeben werden, bei Auswahl eines vorhandenen Namens werden die Einstellungen des vorhandenen Filters gelöscht!
Bestehende Selektionen können mit [Öffnen] oder Strg + O geladen, mit [Löschen] oder Strg + D gelöscht oder mit [Druck] oder Strg + P ausgedruckt werden.
(Auswertungen → Sie sind auf der Seite: Selektion)
Fußnoten:
- ↑ Mit dieser Funktion werden die Filtereinstellungen, nicht die Selektionsergebnisse, gesichert