Um eine Bestellung zu erfassen, wählen Sie zunächst einen Kunden aus und legen dann einen neuen Auftrag an. Entsprechend der Konfiguration der Anwendung und den Einstellungen des ausgewählten Kunden wird die Anwendung einige Aktionen automatisiert durchführen. Um den Einstieg in die Auftragserfassung zu vereinfachen, soll zunächst ein einfacher Auftrag erfasst werden. Zu einem späteren Zeitpunkt werden dann weitere Optionen erläutert.
4.3.2. Teilgebindeerfassung*Der Erfassungsdialog verfügt über eine Funktion zur Erfassung von Gebindekombinationen aus Gebinde undTeilgebinde. Diese Funktion ermöglicht beispielsweise die Erfassung von 2 Kästen und 4 Flaschen, wobeilediglich die Artikelnummer des Kastens eingegeben werden muss.Diese Funktion kann nur genutzt werden, wenn der entsprechende Artikel „Kasten“ im Artikelstamm mit einerVerknüpfung zu einem Teilgebinde versehen wurde.Um die Teilgebindeerfassung durchzuführen, muss zunächst die Artikelnummer eines Großgebinde imEingabefeld „Art. Nr.“ eingegeben werden. Im Eingabefeld „Anzahl“ werden zwei Werte, getrennt durch einenSchrägstrich, also im Beispiel „2/4“, eingegeben. Der erste Wert repräsentiert die Anzahl der Großgebinde, derzwei Wert die Anzahl des Untergebindes des Postens.Die zweite Anzahl wird automatisch aus dem Eingabefeld entfernt und zwischengespeichert. Nach dem Sicherndes Großgebindes wird automatisch die Artikelnummer des zugeordneten Teilgebindes im Eingabefeld „Art. Nr.“eingetragen und die Anzahl des Teilgebinde im Eingabefeld „Anzahl“ eingetragen.Die Eingabe kann sowohl positive als auch negative Werte und auch Kombinationen aus positiven undnegativen Werten enthalten. Eine Eingabe „-5/5“ oder eine „10/-3“ ist also möglich.
----
<font size="1">([[Auftragsverwaltung]]→ ''Sie sind auf der Seite: '''Grundlagen''')</font>