Gemeinsame Eigenschaften aller Stammdatenmodule: Unterschied zwischen den Versionen

Aus UES Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Datensätze finden)
(Spalten anpassen)
Zeile 20: Zeile 20:
  
 
===Spalten anpassen===
 
===Spalten anpassen===
 +
Die Listenansicht des Registers kann angepasst werden, indem die Breite der Spalten verändert wird oder Spalten zur Anzeige zugefügt oder entfernt werden. Das Ändern von Spaltenbreiten wird durch Anfassen der Spaltenränder und Ziehen mit der Maus durchgeführt. Die Änderungen werden beim Beenden des Moduls automatisch gespeichert. Um Spalten zuzufügen oder zu entfernen, kann ein Dialog mit "Layout" geöffnet werden.
 +
*screenshot*
 +
Mit dem horizontalen Tasten des Steuerkreuzes werden Tabellenfelder in die linke Liste verschoben, um sie anzuzeigen oder in die rechte Liste verschoben, um sie zu entfernen. Die Sortierung der Anzeigereihenfolge wird mit den vertikalen Schaltflächen geändert. Die Bearbeitung wird mit "Sichern" übernommen. Nach dem Schließen des Dialogs wird die Ansicht aktualisiert.
 +
 
===Listen drucken===
 
===Listen drucken===
 
===Datensätze finden===
 
===Datensätze finden===

Version vom 7. August 2014, 10:31 Uhr

Die Stammdatenmodule ermöglichen das Erstellen und Bearbeiten von Kunden-, Lieferanten-, Waren und Pfanddatensätzen. Darüber hinaus verfügen die einzelnen Stammdatenmodule über typspezifische Bearbeitungsfunktionen. Zunächst werden hier die gemeinsamen Eigenschaften aller Stammdatenmodule erläutert. Spezifische Funktionen werden anschließend behandelt. Stammdatenmodule können im Menü "Stammdaten", durch die Stammdatenschaltflächen in der Seitenleiste oder mit den Funktionstasten F8 bis F12 aufgerufen werden.

Gemeinsame Eigenschaften

In allen Stammdatenmodulen sind die Register "Liste" und "Eingabe" vorhanden. Beim Öffnen eines Stammdatenmoduls wird zunächst das Register "Listen" eingeblendet.

*screenshot*

Das Register "Liste"

In der Liste werden alle Datensätze des Datenstammes angezeigt. Die Sortierung beim Start des Moduls ist auf die Nummer eingestellt, der erste Datensatz wird automatisch angewählt. Die weiße Informationsleiste am oberen Rand des Moduls zeigt nach dem Starten des Moduls die Basisinformationen über den ersten Datensatz des Datenstammes an und wird beim Wechsel des Datensatzes aktualisiert. Die Schriftfarbe in der Informationsleiste unterscheidet sich bei Kunden (Rot), Lieferanten (Blau), Ware (Grün), Pfand* (Orange) und Benutzer (Violett).

Datensätze finden

Um Datensätze zu finden, können die Eingabefelder im Navigationsbereich verwendet werden. Bei Eingaben wird automatisch zum am Besten passenden Datensatz navigiert[1]. Durch Anklicken kann ein Datensatz manuell ausgewählt werden. Ein Doppelklick wählt den Artikel aus und wechselt in das Register "Eingabe".

Eine textbasierte Suchfunktion kann durch "Globale Suche" oder Strg + Umschalt + F am rechten oberen Rand der Informationsleiste gestartet werden.

Diese Suchfunktion arbeitet ähnlich wie die von Internet- Suchmaschinen. Im Eingabefeld des Dialogs kann ein beliebiger Wert eingegeben werden[2], die Suche wird, abhängig vom Stammdatentyp in den rechts neben dem Eingabefeld verzeichneten Datenfeldern durchgeführt. Die Auswahl kann durch das Abwählen von Feldern eingeschränkt werden.
Die Suche wird durch "Start" oder gestartet. Die Ergebnisse werden in der Liste des Dialogs angezeigt. Nach der Suche kann mit den Pfeiltasten direkt durch die Ergebnisse navigiert werden. Durch einen Doppelklick auf einen Listeneintrag oder wird der markierte Datensatz angewählt.

Spalten anpassen

Die Listenansicht des Registers kann angepasst werden, indem die Breite der Spalten verändert wird oder Spalten zur Anzeige zugefügt oder entfernt werden. Das Ändern von Spaltenbreiten wird durch Anfassen der Spaltenränder und Ziehen mit der Maus durchgeführt. Die Änderungen werden beim Beenden des Moduls automatisch gespeichert. Um Spalten zuzufügen oder zu entfernen, kann ein Dialog mit "Layout" geöffnet werden.

*screenshot*

Mit dem horizontalen Tasten des Steuerkreuzes werden Tabellenfelder in die linke Liste verschoben, um sie anzuzeigen oder in die rechte Liste verschoben, um sie zu entfernen. Die Sortierung der Anzeigereihenfolge wird mit den vertikalen Schaltflächen geändert. Die Bearbeitung wird mit "Sichern" übernommen. Nach dem Schließen des Dialogs wird die Ansicht aktualisiert.

Listen drucken

Datensätze finden

Navigieren durch Datensätze

Das Register "Eingabe"

Bearbeiten von Datensätzen

Neue Datensätze anlegen

Datensätze kopieren


(StammdatenverwaltungSie sind auf der Seite Stammdatenmodule

Fußnoten:

  1. Näherungssuche ("Best Match")
  2. Sucheingaben sollten nur ein Wort umfassen. Sonderzeichen können nicht verwendet werden